Topics
- Artikel
- Health & Wellness
Einfache und wirksame Strategien für weniger Stress in der Weihnachtszeit
Die Feiertage nahen mit großen Schritten – und auch wenn wir uns schon auf das Fest freuen, ist diese Zeit oft mit Stress und Hektik verbunden. Wir zeigen dir, wie du mit WHOOP auf dein Wohlbefinden achten kannst, um entspannt durch die Weihnachtszeit zu kommen. Mit ein paar einfachen, aber hilfreichen Ritualen und WHOOP Tools wie dem Stress Monitor, Tracking-Funktionen und dem Schlafplaner bleibst du auch im größten Trubel ganz gelassen.
Gönn dir eine Auszeit
In der Adventszeit gibt es einiges zu erledigen – manchmal so viel, dass du kaum noch Zeit für dich selbst hast. Mit WHOOPkannst du nicht nur dein Stresslevel, sondern auch die Auswirkungen deiner Selfcare-Maßnahmen ganz einfach tracken und weißt dadurch genau, was dir guttut und was nicht.
Stress Monitor und HFV-Tracking:
Der Stress Monitor berechnet dein Stresslevel anhand von Veränderungen deiner wichtigsten physiologischen Messwerte in Echtzeit, indem er deine Ruheherzfrequenz (RHF) und deine Herzfrequenzvariabilität (HFV) mit deinen Ausgangswerten vergleicht. Dein aktueller Stresswert wird dabei auf einer Skala von 0 bis 3 angegeben. Ein erhöhter Stresswert deutet darauf hin, dass du dir eine Auszeit nehmen und Maßnahmen gegen den Stress ergreifen solltest, um dich zu entspannen und Schlimmeres wie einen Burnout zu vermeiden.
Kleine Oasen der Ruhe im Alltag:
Vielleicht hast du gar keine Zeit, an dein eigenes Wohlbefinden zu denken, wenn du gerade von einem Termin zum anderen eilst. Aber zum Glück gibt es viele einfache Selfcare-Maßnahmen, die dein Stresslevel verringern und sich auch für zwischendurch eignen. Hier sind einige Beispiele:
- Atemübungen
- Auf Achtsamkeit ausgelegte Meditationsübungen
- Yoga
- Tagebuch schreiben
- Kurze Spaziergänge
Wenn du diese kleinen Selfcare-Momente in deinen Alltag integrierst, wirst du schon bald sehen, wie dein Stresslevel sinkt. Probiere selbst aus, was dir am meisten hilft, und beobachte, wie sich dein Stresswert verändert. Mit WHOOP kannst du Trends in deinem Stresslevel über längere Zeit verfolgen und erkennen, was für dich funktioniert.
Jeder Schritt zählt
Wenn die Tage kürzer werden und noch etliche Weihnachtsvorbereitungen anstehen, bleibt das normale Bewegungspensum oft auf der Strecke. Tracke deine (Fort-)Schritte mit WHOOP und setze dir klare Ziele. So bleibst du auch in der Adventszeit auf dem richtigen Weg!
Ein realistisches tägliches Schrittziel festlegen:
Mit dem Wochenplan kannst du dir für jeden Tag oder jede Woche ein Schrittziel festlegen und es bei Bedarf anpassen. Nimm dir realistische Ziele vor, die du trotz deines vollgepackten Terminkalenders erreichen kannst. Denk daran: Es müssen nicht die berühmten 10.000 Schritte pro Tag sein – auch weniger Bewegung reicht schon aus, um Stress abzubauen.
Dem Stress ent-gehen:
Du musst nicht jeden Tag joggen gehen oder gar für einen Marathon trainieren, um dein Schrittziel zu erreichen – dazu reicht auch einfaches Spazieren. Schon eine kurze Runde in der Mittagspause lässt deine Schrittzahl steigen und den Stress sinken. Vor allem an besonders hektischen Tagen ist es wichtig, sich wenigstens kurz zu bewegen. WHOOP erfasst alle Formen der Bewegung, ob auf dem Laufband im Fitnessstudio oder wenn du die Treppe nimmst statt den Aufzug. Und wenn du deine Schritte trackst, siehst du bald, dass selbst kurze Spaziergänge positive Auswirkungen haben.
Mehr Bewegung ohne Stress:
Achte darauf, dass du es nicht gleich übertreibst – auch wenn sich deine Werte schnell verbessern, solltest du nicht zu schnell zu große Ziele anstreben. Überfordere dich nicht, wenn du in der Adventszeit ohnehin schon unter Druck stehst. Du willst ja schließlich nicht mehr, sondern weniger Stress. Geh es also ganz entspannt an und bleib flexibel.
Kurze Einheiten für schnelle Entspannung:
Regelmäßig Sport zu treiben, ist gut für die Gesundheit. Außerdem sorgt es für gute Laune und verringert Anspannung und Stress. Und dafür musst du nicht jeden Tag stundenlang trainieren. Tatsächlich wirken sich kurze, einfache Workouts unmittelbar positiv auf die mentale Gesundheit aus und eignen sich damit hervorragend, um den Weihnachtsstress zu bewältigen.
Empfohlene Mini-Workouts:
Ein zehnminütiges Bodyweight-Training, fünf Minuten Yoga oder eine kurze Laufrunde sind nur einige von vielen Möglichkeiten, wie du mehr Aktivität in deinem vollen Terminkalender unterbringen kannst, um die positiven Auswirkungen auf dein psychisches Wohlbefinden selbst zu erleben. Solche Mini-Workouts machen schnell den Kopf frei und tun deinem Körper genauso gut wie eine längere Trainingseinheit. Wenn du dir ein kleines Workout-Programm zusammenstellen möchtest, frag einfach den WHOOP Coach. Er gibt dir Empfehlungen, die auf deinem Belastungsziel und Erholungswert für den jeweiligen Tag basieren.
Belastung im Auge behalten und Überanstrengung vermeiden:
Mit dem Belastungsziel kannst du deine Aktivitäten an die individuellen Bedürfnisse deines Körpers anpassen. Dazu erhältst du ausgehend von deinem Erholungswert und der bereits erreichten Belastung tagesaktuelle Empfehlungen zum optimalen Belastungslevel. Während des Trainings siehst du in Echtzeit, wie nahe du deinem Belastungsziel schon bist. Du erkennst auch, ob du auf dem richtigen Weg bist oder dich überanstrengst, und kannst deine Belastung entsprechend anpassen.
Mehr Schlaf, mehr Gelassenheit
Um den Weihnachtsstress mit WHOOP zu bewältigen, kannst du auch deine Schlafgewohnheiten optimieren. Nutze das umfassende Tracking und die individuellen Empfehlungen, um eine bessere Schlafqualität zu erreichen. Eine ausreichende Menge an erholsamem Schlaf ist unerlässlich für deine Gesundheit – nicht nur in der Adventszeit.
Gut ausgeruht aufwachen:
Der Schlafplaner trackt deine Schlafleistung und gibt dir Tipps für eine bessere Nachtruhe. Dazu analysiert dieses Feature jede Nacht die Dauer des erholsamen Schlafs, die Gesamtschlafdauer und die Zeit im Bett. Auch Aufwachereignisse, Atemfrequenz und Schlafeffizienz erfasst WHOOP und erstellt daraus eine umfassende Analyse deiner Schlafleistung.
Bessere Laune durch Schlafregelmäßigkeit:
Für einen regelmäßigen Schlaf solltest du möglichst immer zur gleichen Zeit ins Bett gehen und aufstehen. So sorgst du für einen beständigen zirkadianen Rhythmus. Untersuchungen haben auch ergeben, dass sich unregelmäßiger Schlaf negativ auf die psychische Gesundheit auswirken kann. Du kannst mit WHOOP deine Schlafregelmäßigkeit tracken und verfolgen, wie sie sich durch beständige Schlafgewohnheiten verbessert. Ausreichend Schlaf ist wichtig für dein seelisches Wohlbefinden – vor allem in der stressigen Zeit zum Jahresende.
Tipps für besseren Schlaf in der Weihnachtszeit:
Achte auf eine gesunde Schlafhygiene, um in dieser hektischen Zeit besser ausgeruht aufzuwachen. Vermeide zum Beispiel, unmittelbar vor dem Schlafengehen noch auf irgendwelche Bildschirme zu starren, und tu stattdessen etwas für dein Wohlbefinden: Lies ein gutes Buch, meditiere, mach Yoga oder ein paar Atemübungen. Optimiere deine Schlafumgebung mit bequemer Bettwäsche und indem du dafür sorgst, dass es in deinem Schlafzimmer kühl, dunkel und ruhig ist. Wenn du alles, was du ausprobierst, in deinem Logbuch protokollierst, kannst du herausfinden, welche Maßnahmen zur Schlafhygiene dir am besten helfen.
Mit umfangreichem Tracking und aufschlussreichen Daten und Analysen zu deiner Gesundheit hilft dir WHOOP, den Feiertagsstress in den Griff zu bekommen. Wenn du verschiedene Selfcare-Strategien, Schlafgewohnheiten und Mini-Workouts ausprobierst, kannst du bestimmt schon bald feststellen, dass sich deine Messwerte verbessern. Also: Nimm dir Zeit für dich selbst, übernimm dich nicht – und komm mit deinem WHOOP entspannt ins neue Jahr.